MEDIA SALESEVENTSNACHHALTIGKEIT
Über uns

Wir machen Dein Business zu unserem Job

Menschen in ihrem Business erfolgreicher zu machen, verstehen wir als unsere zentrale Aufgabe.

MEHR ERFAHREN

Medienmarken

Unsere Fachmedien: Mehr wissen, besser entscheiden.

Print, digital, live und Social Media – die dfv Mediengruppe spielt über sämtliche Kanäle relevante und zuverlässige Fachinformationen für Entscheiderinnen und Entscheider aus. Sie steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit in der B2B-Kommunikation und vernetzt mit ihren Angeboten ganze Wirtschaftszweige. So bereitet sie den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt.

Mit über 100 Fachpublikationen begleitet die dfv Mediengruppe insgesamt 17 wichtige Branchen und bietet damit eine einzigartige publizistische Bandbreite. Wähle eine Branche aus, um unsere Medienmarken innerhalb des jeweiligen Wirtschaftsbereichs zu entdecken:

PUBLIKATIONEN

100

Fachpublikationen

170

Newsletter

300

Events pro Jahr
Unserer Marketing-Kolleginnen und -Kollegen unterstützen die Sales Units mit Kampagnen, planen Promo-Touren und Messeauftritte setzen diese um und analysieren den Erfolg mit genauen Reportings.

170

Social-Media-Kanäle

Follow us on social media

Wir sind auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen.

Wir suchen Verstärkung!

Möchtest Du die Zukunft eines der größten Business-Medienhäuser Europas aktiv mitgestalten? Dann bewirb Dich jetzt. Wir freuen uns auf Verstärkung in unserem Team.

OFFENE STELLEN

Im dfv arbeiten viele junge Menschen.

Young Professionals

Bei uns finden junge Menschen den perfekten Einstieg, um ihre Karriere voranzutreiben. Verstärke unser Team und gestalte mit uns die Zukunft eines der größten B2B-Medienhäuser Europas mit.

Media Sales

Exklusive Zugänge zu Entscheiderinnen und Entscheidern sowie ein glaubwürdiges Umfeld: Die dfv Medien sind ideale Träger Deiner Werbebotschaften. Wir verleihen Deiner Kommunikation die passende Wirkung – effektiv, maßgeschneidert und zielgerichtet. Gern beraten wir Dich!

Presse

News aus dem Unternehmen

05. November 2025

Bundeskanzler Merz spricht auf der 28. EURO FINANCE WEEK

Die 28. EURO FINANCE WEEK startet mit einem starken Zeichen aus der Politik: Bundeskanzler Friedrich Merz hält die Keynote zum Abschluss des Eröffnungstages. Vom 17. bis 21. November 2025 trifft sich in Frankfurt am Main die europäische Finanzwirtschaft. Bei der größten Konferenzwoche am Finanzplatz Frankfurt, veranstaltet von der dfv Euro Finance Group (dfv Mediengruppe), kommen mehr als 250 Sprecherinnen und Sprecher aus dem In- und Ausland zusammen. Mit und 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die EURO FINANCE WEEK auch in diesem Jahr wieder zum größten Branchentreffen der Finanz- und Bankwirtschaft in Kontinentaleuropa.

„Die Bedeutung unserer Woche nicht nur für den Finanzstandort Deutschland, sondern auch für den Stellenwert der Finanz- und Bankwirtschaft in Europa, unterstreicht die Zusage des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, die zentrale Keynote am Eröffnungstag zu halten“, sagt Andreas Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der dfv Euro Finance Group.

Scholz weiter: „Unser Land, ja ganz Europa, stehen vor großen Herausforderungen. Herausforderungen, die nur mit massiven Investitionen gestemmt werden können. Dafür benötigt es vor allem privates Kapital. Gerade für Investoren aus dem Ausland muss der Wirtschaftsstandort Deutschland daher wieder attraktiv werden. Der Bundeskanzler macht dies auf der EURO FINANCE WEEK zur Chefsache“.

„Die Finanz- und Bankwirtschaft ist der zentrale Impulsgeber für die gesamte Wirtschaft. Wir bringen mit unserem Event die Top-Entscheiderinnen und -Entscheider zusammen und vernetzen die Finanz- und Realwirtschaft“, sagt Meike Buchholz, Geschäftsführerin der dfv Euro Finance Group.

Gemeinsam diskutieren sie an den fünf Konferenztagen Fragen, wie u. a.:

  • Welche Herausforderungen kommen auf Finanz- und Bankwirtschaft jetzt zu?
  • Welche strategischen Weichenstellungen sind für 2026 zu tätigen?
  • Wie muss eine erfolgreiche „Equity Story“ für Deutschland aussehen?
  • Wo entstehen Chancen durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Sustainable Finance – für Banken, Corporates und Investoren?
  • Wie kommt unser Land wieder auf Wachstumskurs?
  • Wie können Deutschland und Europa ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und damit auch für Investoren wieder attraktiver werden?

Weitere Informationen finden Sie hier.

Über uns

Unser Haus

MEHR ERFAHREN

Unser Haus